Johanna Pirker ist seit Juli 2025 Professorin für N-Dimensional User Experience an der TUM School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München (TUM) sowie an der TU Graz. Im europäischen Raum ist sie die ist Expertin für Gamification.

Sie leitet die Forschungsgruppe Game Lab Graz und erforscht Spiele mit dem Fokus auf KI, HCI, Datenanalyse und VR-Technologien. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen: Künstliche Intelligenz, Games Research, VR und AR, Human-Computer Interaction, Data Analytics und EduTech. Ebenfalls ist sie eine aktive und starke Stimme der lokalen Indie-Entwicklergemeinschaft.

Johanna Pirker: „Wie wir mit Gaming die Welt begreifen.“

Johanna Pirker verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Spielen und VR-Erfahrungen sowohl für den Entertainmentbereich, aber auch speziell für Bereiche außerhalb von Entertainment.

Johanna Pirker Vortragsthemen

  • Gamification: Stärken Videospiele das soziale Bewusstsein?
  • Gaming: Wie wir mit Gaming die Welt begreifbar machen
  • Social Online Gaming – Das reale Treffen für Innovation & Learning
  • Grafikkarten, Game Engines & Virtual Reality – Innovation durch neue Technologien

Sie hat sich auf Spiele und Umgebungen spezialisiert, die Nutzer durch motivierende Aufgaben zum Lernen, Trainieren und Zusammenarbeiten anregen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Spieledesign und -Entwicklung sowie in der Gestaltung virtueller Welten und war in der Videospielbranche bei Electronic Arts tätig.

Ihre Forschungsinteressen umfassen KI, Datenanalyse, immersive Umgebungen (VR), Spielforschung, Gamification-Strategien, HCI, E-Learning, CSE und IR. Sie hat zahlreiche Publikationen in ihrem Fachgebiet verfasst und präsentiert und Vorlesungen an Universitäten wie Harvard, der Humboldt-Universität zu Berlin oder der Universität Göttingen gehalten.

Johanna Pirker: „It’s not just a game. It’s a game changer.“

Johanna Pirker hat in der Branche als QA-Testerin bei EA angefangen und berät immer noch Studios im Bereich der Spieleforschung. 2011/12 begann sie mit der Erforschung von VR-Erfahrungen am Massachusetts Institute of Technology MIT Boston. Innerhalb der Computerspiel-Branche ist sie vor allem bekannt als Initiatorin und Direktorin der Game Days Graz, Österreichs größter Konferenz für Spieleentwickler, sowie als Rednerin bei internationalen Konferenzen. Sie engagiert sich außerdem stark für die Indie Game Development Szene und Game Jams.

Johanna liebt es, über ihre Leidenschaft zu sprechen. Sie ist eine erfahrene Referentin und hat öffentliche Auftritte sowie Keynotes und Podiumsdiskussionen vor einem breiten Publikum gehalten, darunter TEDx oder GDC.

Johanna Pirker wurde in die Forbes „30 Under 30“ Liste im Bereich Wissenschaft aufgenommen und wurde mit dem Futurezone Women in Tech Award (2019), dem Käthe-Leichter-Preis (2020) und dem Hedy-Lamarr-Preis (2021) ausgezeichnet.

Johanna Pirker für Vorträge bei ZUKUNFTSREDNER buchen, Tel. +49 (0)6032 785 93 93, Email direkt anfragen: johanna.pirker@premium-speakers.com

Bilder von Johanna Pirker

Johanna Pirker Zukunftsredner
Johanna Pirker Zukunftsredner
Johanna Pirker Zukunftsredner
Johanna Pirker Zukunftsredner